Apartment 11

Apartment 11 ist ein Raum, der sich den 1990er Jahren in Deutschland und Georgien widmet. In diesem Raum wurden private Erinnerungsstücke sowie allgemeine Erinnerungsspuren an diesen Zeitraum der jüngsten Vergangenheit zusammengetragen, archiviert und ausgetauscht. Das Apartment 11 ist ein künstlicher Ort, da die Besuchenden durch subtile Raumveränderungen, wie künstlich verzögertes Tageslicht und Soundinstallation, in die 1990er Jahre zurückversetzt wurden. Basierend auf seinen Erinnerungen an das Haus der Großmutter in Ordschonikidse (früher Sowjetunion, heute Nordkaukasus), rekonstruierte Lado Khartishvili einen Raum dieses Hauses und installierte ihn in seine Wohnung in Halle/Saale. Im Zuge der politischen Situation im Kaukasus in den 1990er Jahren verlor die Familie das Haus der Großmutter und es blieben nur Erinnerungen.

Trotz der räumlichen Entfernung zwischen Deutschland und Georgien, gibt es in beiden Ländern viele Ähnlichkeiten im Bereich der gesellschaftlichen Ereignisse in den 1990er Jahren und den darauf bezogenen Reaktionen der Bürger_innen. Das Apartment 11 hat zum Ziel, mit den Besuchenden in einen direkten Austausch über diese Ereignisse und persönliche Erlebnisse zu kommen.

In Form einer performativen Interaktion luden AB und KH über einen Zeitraum von 2 Monaten täglich ab 15.00 Uhr bis zu 4 Besucher_innen ins Apartment 11 ein. Diese Besuche waren zeitlich nicht begrenzt und wurden nicht aufgezeichnet. Zu Beginn jeder performativen Interaktion wurde gemeinsam Tee getrunken. Der weitere Verlauf gestaltete sich je nach Interesse der Besucher_innen unterschiedlich. Die Materialsammlung konnte in Ruhe erkundet werden. Oft brachten Besucher_innen persönliche Erinnerungsstücke mit, welche die Sammlung bereicherten und Ausgangspunkt für Gespräche waren. Informationen über diese Zeit wurden ebenso ausgetauscht wie Gedanken und Geschichten, Erlebnisse und Erfahrungen. Am Ende verdichtete sich der Installationsraum Apartment 11 zu einem kollektiven und temporären Erinnerungsort an die 1990er Jahre.

nanneBaumannanneBaumannanneBaumannanneBaumannanneBaumannanneBauma

2017
Gefördert durch Graduiertenstipendium des Landes Sachsen-Anhalt (Lado Vladimer Khartishvili)

Materialsammlung / archive:

Auswahl von Erinnerungsstücke aus der Sammlung / selected materials from the archive:

Apartment 11 is a room dedicated to the 1990s in Germany and Georgia. In this room private memorabilia as well as general traces of reminiscence of this period of the recent past were collected, archived and exchanged. Apartment 11 is an artificial place, as the visitors were transported back to the 1990s through subtle transformations of the room, such as artificially delayed daylight and sound installation. Based on his memories of his grandmother’s house in Ordzhonikidze (formerly Soviet Union, now the North Caucasus), Lado Khartishvili reconstructed a room of this house and installed it in his apartment in Halle/Saale. In the course of the political situation in the Caucasus in the 1990s, the family lost their grandmother’s house and only memories remained.

There are many similarities in Germany and Georgia in terms of social events in the 1990s and its citizens response thereto, despite the geographical distance between the both countries. The aim of Apartment 11 is to have a direct exchange with the visitors about these events and personal experiences.

In the form of a performative interaction, AB and KH invited up to 4 visitors to Apartment 11 every day from 3 p.m. over a period of 2 months. These visits were not limited in time and were not recorded. At the beginning of each performative interaction, tea was drunk together. The further process followed differently depending on the interests of the visitors. The collection of material could be explored in relaxed atmoshere. Often visitors brought personal memorabilia, which enriched the collection and were the starting point for conversations. Informations about this time was exchanged as well as thoughts, stories and experiences. In the end, the installation space Apartment 11 concentrated into a collective and temporary space of reminiscence of the 1990s in Germany and Georgia.

funding by Graduate stipends Saxony-Anhalt (Vladimer Lado Khartishvili), 2017.